Seiteninhalt
Haushalt
Eckdaten des Haushalts
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wurde mit Beschluss der Ratsversammlung vom 11.12.2017 wie folgt festgesetzt:
- im Ergebnisplan mit
einem Gesamtbetrag der Erträge auf
44.105.400 EUR
einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf
43.870.800 EUR
einem Jahresüberschuss von
234.600 EUR - im Finanzplan mit
einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
42.476.800 EUR
einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
39.366.500 EUR
einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
3.421.000 EUR
einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
6.531.300 EUR
Verschuldung
Zum 31.12.2017 betrug der Schuldenstand 15.353.400 Euro.
Zum 31.12.2018 wird der Schuldenstand voraussichtlichtlich 15.353.400 Euro betragen.
Nach diesem Schuldenstand liegt die Pro-Kopf-Verschuldung zum 31.12.2017 bei 702 Euro; zum 31.12.2018 voraussichtlich bei 812 Euro (Basis: Einwohnerzahl am 31.12.2015 = 21.859).
Realsteuerhebesätze
Grundsteuer A = 370 v. H.
Grundsteuer B = 390 v. H.
Gewerbesteuer = 370 v. H.
Grundsteuer B = 390 v. H.
Gewerbesteuer = 370 v. H.
Steuerkraft
Die durchschnittliche Steuerkraft der Mittelstädte beträgt 2016 = 1.000,07 EUR je Einwohner; Eckernförde bleibt mit einer Steuerkraft von 707,81 EUR um 30,72 % unter diesem Mittelwert.